Das Kunsthaus Zürich widmet der Genfer Künstlerin Alice Bailly (1872–1938) zwei Ausstellungsräume. Ihre innovativen Wollbilder – zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit – gelten heute als Schlüsselwerke der Schweizer Moderne.
Briefe von Bailly im Kunsthaus-Archiv
Als Ergänzung zu den ausgestellten Kunstwerken lohnt sich ein Blick in unser Archiv: Das Kunsthaus Zürich besitzt Dutzende von Briefen aus den Jahren 1913 bis 1937 der Westschweizer Künstlerin Alice Bailly. Einen Teil davon können Sie digital einsehen.
Die Briefe zeugen von Baillys früheren Ausstellungen im Kunsthaus Zürich. So berichtet die Künstlerin dem damaligen Direktor beispielsweise von fehlenden Transportkisten, von Wünschen nach baldiger Bezahlung oder sie bittet um Geduld, weil die gewünschten Bilder noch nicht fertiggemalt sind.
Die originalen Dokumente können Sie sich auf Voranmeldung von der Bibliothek zeigen lassen.